Die frühsommerlichen Temperaturen der letzten Wochen lassen Azaleen und Rhododendren die Schönheit ihrer herrlichen Blüten in diesem Jahr schon jetzt entfalten.
Die Vielfalt der leuchtenden Farben ist erstaunlich. Bei den Azaleen dominieren weiße, gelbe, orange und rote Farbtöne. Bei den großblumigen Rhododendren sind es violette, rosa, rote, weiße und oftmals auch mehrfarbige Blüten, die über dem immergrünen Laub stehen. Sie werden am besten vollblühend ausgesucht, damit man auch wirklich die Sorte pflanzt, an der man sich ab sofort für viele Jahre im Garten erfreuen möchte.
Für kleine Gärten und Pflanzgefäße eignen sich japanische Azaleen und die kompakt wachsenden Yakushimanum-Rhododendren.
Als Moorbeetpflanzen brauchen alle einen humusreichen, sauren Boden mit möglichst gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit. Ideal ist ein heller, aber nicht zu sonniger Standort. In absonnigen Lagen ist die Blütezeit deutlich länger.
Sie wollen noch mehr über Rhododendron und Azaleen wissen? Fragen Sie unsere freundlichen Gärtnerinnen und Gärtner!
Und jetzt genug der Worte, wir lassen Bilder sprechen: hier ein kleiner Auszug aus unserem riesigen Sortiment…
Alle Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern!
- Rhododendron yakushimanum ‚Flava‘
- Rhododendron ‚Erato‘
- Rhododendron yakushimanum ‚Polaris‘
- Azalea japonica ‚Fridoline‘
- Azalea japonica ‚Allotria‘
- Azalea japonica ‚Kermesina Rose‘
- Rhododendron ‚Belami‘
- Rhododendron ‚Kokardia‘
- Rhododendron ‚Walküre‘
- Rhododendron Walküre
- Rhododendron ‚Pinguin‘
- Rhododendron ‚Goldinetta‘
- Rhododendron ‚Brasilia‘
- Azalea japonica ‚Ledikanense‘
- Azalea japonica ‚Little Red‘
- Azalea ‚Schneegold‘
- Rhododendron yakushimanum ‚Fantastica‘
- Rhododendron yakushimanum ‚Ballkönigin‘
- Rhododendron yakushimanum ‚Blurettia‘
- Azalea ‚Feuerwerk‘
- Rhododendron yakushimanum ‚Nova Helgoland‘
- Azalea japonica ‚Petticoat‘
- Rhododendron ‚Kabarett‘
- Azalea pontica
- Rhododendren in unserer Schattenhalle
- Azalea ‚Glowing Embers‘
- Azalea japonica ‚Rosinetta‘